Praktikum & Theorie – Zwei Dinge, die man, metaphorisch gesehen, als Paralleluniversen bezeichnen könnte. Denn das eine hat mit dem anderen so viel zu tun wie der Vatikan mit Bescheidenheit/ Minimalismus – so gut wie nichts.
Und wie die meisten von euch bereits in Erfahrung bringen konnten, ist die Diskrepanz zwischen praktischem und theoretischem Wissen im Bereich Steuern besonders ausgeprägt.
Bei mir war das Erleben zumindest so, als ich – nach einem dreiviertel Jahr Theorie – im Praktikumsbetrieb gefühlt bei Null anfing.
Denn wenn man zum ersten Mal echte Mandanten zu bearbeiten hat, echte Rechnungen vor sich liegen und echte Elster-Einträge vornehmen muss, ist das ein spannendes Gefühl. Es kann jedoch auch verunsichern.
Während einer Umschulung läuft es organisatorisch nämlich anders, als in einer „normalen“ Ausbildung. Erstens hat man zwei statt drei Jahre, in denen man den gesamten Stoff in sich „hineinprügeln“ muss.
Der Vorteil ist, dass die Zwischenprüfung theoretisch gesehen nicht einmal mitgeschrieben werden müsste.
Denn das dortige Ergebnis zählt rein gar nicht. Weder die erreichte Punktzahl, noch das Bestehen spielen eine Rolle.
Das macht das Ganze trotzdem nicht besser, meiner Meinung nach.
Denn Mitschreiben der Zwischenprüfung ist ein unausgesprochenes Gesetz. Der Träger hat dafür, dass der Schüler überhaupt teilnehmen darf, auch gelöhnt. Das können wir auf den uns zugesandten Prüfungsanmeldungen sehen und im Falle des Nichtbestehens kämpft man trotz des „Freiwurfs“, den man als Umschüler diesbezüglich hat, mit Versagensängsten und Zweifeln.
Soviel zum Theoretischen. Der Aufbau der gesamten Umschulung zur Steuerfachangestellten variiert je nach Weiterbildungsträger.
Es gibt Träger, die die Theorie gestaffelt auf die gesamte Zeit der Ausbildung verteilen.
Und andere, wie es bei mir der Fall war, lassen die Umschüler erst die komplette Theorie lernen. Anschließend geht es ins Praktikum.
Dieses bzw. die Kanzlei, in der es stattfinden wird, sollten bestenfalls bereits ein paar Monate vor Beginn der Praktikumszeit feststehen.
Gelingt es einem Umschüler nicht, einen Praktikumsplatz zu finden, wird dafür gesorgt, dass ein solcher spätestens zur Praktikumsphase zur Verfügung steht. Die Weiterbildungsträger haben dafür ein Kontingent an Kanzleien, die genau dafür Kapazitäten haben.
Sprich: Keiner muss Angst haben, nach der „Schulzeit“ wie bestellt und nicht abgeholt dazustehen, also dass man keinen Praktikumsplatz bekommt.
Besser ist es natürlich in jedem Falle, selbst erfolgreich bei der Suche nach einer Kanzlei zu sein.
Zum einen einfach für ein besseres Selbstvertrauen. Denn wenn man es – aus welchen Gründen auch immer- nicht geschafft hat, aus eigener Kraft fündig zu werden, verunsichert das.
Zum anderen stehen die Chancen im Falle einer Initiativbewerbung einfach besser, anschließend von der Kanzlei übernommen zu werden. Denn die Kanzleien, die der Weiterbildungsträger in petto hat, werden in sehr wenigen Fällen aller halben Jahre einen Umschüler einstellen können.
Zudem hast du, wenn du auf eigene Faust die Unternehmung machst, eine Stelle zu suchen, mehr Einfluss auf die Nähe zu deinem Wohnort und auf andere sehr entscheidenden Kriterien.
Kriterien, die bei der Suche mitwirken sollten /können, sind:
An dieser Stelle ein kleiner Exkurs: im Falle einer Anwaltskanzlei prüft die jeweilige Steuerkammer im Voraus, ob die Gegebenheiten ihren Ansprüchen genügen – sprich: Kann gewährleistet werden, dass dem Umschüler dort ausreichend steuerliches Fachwissen vermittelt werden kann?
Logischerweise ist dies nur der Fall, wenn in der Kanzlei auch Steuerrecht behandelt wird und zudem gelernte Steuerfachangestellte, Bilanzbuchhalter o.ä. beschäftigt sind.
Es läuft dann so ab, dass ein Beauftragter der Steuerkammer zu einem vereinbarten Termin der Kanzlei einen Besuch abstattet und sich die Räumlichkeiten anschaut.
Nach einem kurzen Gespräch mit dem Anwalt und/oder anderen Mitarbeitern, wird innerhalb von ein paar Tagen das Go gegeben – und in wenigen Fällen nicht.
[sam id=”3″ codes=”true”]
Immer von Bedeutung ist natürlich das Bauchgefühl und die viel umschriebene „Chemie“, die bereits beim Vorstellungsgespräch möglichst zwischen deinem Chef in spe und dir passen sollte.
Meist sagt einem die innere Stimme, ob das mit den zukünftigen Kollegen was werden kann oder nicht.
Doch vorher musst du natürlich erst einmal in den Genuss eines Vorstellungsgesprächs kommen.
Und das schaffst du höchst wahrscheinlich auf dem gleichen Wege, wie du vielleicht bereits in der Vergangenheit an Nebenjobs oder dein Schülerpraktikum in der Sekundarstufe l gekommen bist: Erkundige dich zunächst in deinem Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis, ob diese in einer Steuerkanzlei selbst Mandanten sind.
Weitere Tipps zur Jobsuche als Steuerfachangestellte findest du hier.
Falls ja, hast du zwar noch keinen Praktikumsplatz, aber zumindest eine ehrliche Meinung über das Klima in dieser Kanzlei, freundliche bzw. offene Atmosphäre etc.
Deine Liebsten kennen dich und das, was bzw. wer zu dir passen könnte, meistens sehr genau.
Im Anschluss könntest du dich dort, telefonisch oder persönlich, nach einem Platz für dein Praktikum erkundigen und dich dabei auf deine Familie/ Bekannten berufen, die die Kanzlei empfohlen haben.
Oder – so verlief es in meinem Fall – fragt der Betreffende aus deinem Umkreis selbst einmal beiläufig, ob denn eine solche Sache in Frage käme für die Kanzlei.
Natürlich könntest du dich auch ganz klassisch per Post mit Lebenslauf und Anschreiben für eine Stelle bewerben.
Im Internet über die Suchmaschinen finden sich schnell die in deiner Stadt ansässigen Anwaltskanzleien für Steuerrecht bzw. Steuerkanzleien.
In Lohnhilfevereinen darfst du dein Praktikum übrigens nicht absolvieren.
Bei all den Hürden, die es bezüglich Pflichtpraktika während Umschulung und Ausbildung zu überwinden gilt, sollten wir uns bewusstmachen, dass jeder Tag mehr im Praktikum uns einen Schritt näher in Richtung unseres Ziels bringt: eine qualifizierte Steuerfachangestellte mit viel Praxiserfahrung zu werden. Amen.
Bist du noch auf der Suche nach einem Praktikumsplatz? Frag doch mal in unserem Forum nach, ob dir jemand eine gute Kanzlei empfehlen kann.
Die Finanzbuchhaltung nimmt einen großen Raum im Tagesgeschäft eines Steuerfachangestellten..
Mit der Ausbildung beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der dich auf..
Den Beruf des Steuerberaters in der heutigen Form gibt es..
Dein Unternehmen sucht dringend Auszubildende? Nutze deine Möglichkeiten, zeig, dass..
Wie werde ich Steuerberater? Immer wieder werden wir Steuerfachangestellten mit der Hierarchie der Steuerexperten..
Wie kann ich den Ausbildungsplatz wechseln? Du stehst nach wie vor..
Nicht nur für viele Azubis sind die Vereinigten Staaten von..
Was passiert, wenn man durch die Prüfung fällt? Es gibt..
Es wird im Laufe deines Berufslebens immer wieder dazu kommen,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Heutzutage ist es wichtiger als nie zuvor, seine eigene Marke..
Als Steuerfachangestellter kümmerst du dich um die Buchhaltung, Lohnabrechnungen, Steuererklärungen..
Du interessierst dich für den Verdienst, das Gehalt des Buchhalters?..
Das Thema Umschulung zur Steuerfachangestellten kann einen schon sehr verwirren...
Dual kommt vom lateinischen Wert "duo" und bedeutet "zwei". So..
Mit einem Praktikum in der Steuerberatung bekommst du einen guten..
Der Beruf des Steuerfachwirts hat ein breitgefächertes Aufgabengebiet und verspricht..
Der Beruf des Wirtschaftsprüfers gehört zu den angesehensten Berufen in..
Steuerfachwirt werden - Das große Ziel? Die meisten Steuer-Neulinge wollen..
„Mit großem Interesse habe ich Ihr Online-Inserat auf der Seite..
Der Beruf Bilanzbuchhalter ist ein Beruf mit hervorragender Zukunftsperspektive. Die..
Leider werden immer mehr Jobs mit nicht-seriösen Hintergründen angeboten. So..
Du hast einen unglaublichen Meilenstein in deiner Karriere gesetzt und..
Schneller als gedacht - Die Verkürzung der Ausbildungszeit Das Thema..
Steuerberater ist ein , denn die Menschen werden immer ihre..
Sprechen wir über den Anlagenbuchhalter, so sagt es bereits der..
Ist dein berufliches Ziel, zukünftig steuerberatend tätig zu sein? Dann..
Gerade Schulabgänger fragen sich häufig "Was machen Steuerfachangestellte eigentlich? Ist..
Die Vielfalt ist wirklich groß! Noch längst nicht haben wir..
Die Weiterbildung zum Personalreferent - eine mögliche Option für dich?..
Was sind die beliebtesten Aufgaben einer Steuerfachangestellten? Das habe ich mich..
Ich habe schon einige Male über die verschiedene Möglichkeiten der..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Warum Steuerfachangestellte und nichts anderes? Musstest du diese Frage auch..
In unserer Reihe der in der Branche der steuerberatenden Berufe..
Mehr denn je ist das Leben global ausgerichtet. Das bedeutet,..
Es gibt unzählige Tipps zum Vorstellungsgespräch und es gibt tausende..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Das Thema Bezahlung ist fast in jeder Branche ein viel..
Als frisch gebackener Schulabgänger, motiviert, jung und dynamisch wie du..
Wenn du zum Vorstellungsgespräch eingeladen wurdest, fragst du dich bestimmt..
Die sind ein großer Vorteil bei der Ausbildung zur Steuerfachangestellten. In..
Der Mensch lernt bekanntlich niemals aus. Und daher sprechen viele..
Die „Big 4“ – kurz vorgestellt - Es waren einmal..
Für uns Steuerfachangestellte ist unbedingt erforderlich, stets auf dem aktuellen..
In der Regel kommen wir Steuerfachangestellten bereits zum ersten Mal..
Man kann über den Beruf Steuerfachangestellte denken, was man möchte,..
Eine Dozentin meiner Umschulung sagte einmal: "Für das Arbeiten mit..
Die klassischen Karrierewege kennen wir alle: Schule, Ausbildung, Arbeit. Schule,..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Der Bereich Lohn und Gehalt kommt während der meist zu..
Den ersten Schritt hast du bereits getan. Die Bewerbungen wurden..
Es ist ein heikles Thema: Geld in Deutschland. Wenn man..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Viele Wege führen nach Rom. Aber auch nur ein..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Möchtest du zu den rund 14.000 Personen gehören, die..
Du hast nach dem erfolgreichen Bewerbungsgespräch von einem Steuerberater eine..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Die Weiterbildung zur Steuerfachwirtin würde deiner beruflichen Zukunft den..
Zu aller erst: Ja, das geht. Ich persönlich komme seit..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Du erstellst gern Abschlüsse und hast eine Vorliebe für..
Hast du dich einmal für den anspruchsvollen Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte entschieden,..
Das Anschreiben für Bewerbungen ist für viele Bewerber die größte..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Spielst du mit dem Gedanken auf der Karriereleiter ganz..
Wir alle kennen eine Sache besonders gut: Bahnstreiks. Es geht..
Das perfekte Bewerbungsfoto findet seinen Platz nicht nur in sondern..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Mittlerweile ist eine Wissenschaft für sich geworden. Jeder Bewerber wird ins..
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Der Lebenslauf ist das Herzstück deiner Bewerbung. Der Lebenslauf dient..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du bist auf der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz für..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Vielleicht hast du auch schon einmal gehört, dass angeblich über..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du willst auf der Karriereleiter ganz nach oben? Dann ist..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]„Als kleiner Junge wollte ich unbedingt Steuerberater werden!“ Wer kennt..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wir als (angehende) Steuerfachangestellte haben einen großen Pluspunkt: Wir lernen..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im Rahmen der Digitalen Revolution haben schon einige Berufe ernsthafte..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner height="small"][vc_column_inner][vc_column_text]Recruiting-Filme polieren das Image einer Firma oder eines gesamten..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die weltweite Wirtschaft befindet sich im Wandel und überall wird..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Die Buchhaltung ist ein wichtiger Teil in jedem Unternehmen, der..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]In einigen Artikel haben wir bereits erwähnt, dass du mit..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Was ist denn bitteschön Networking? Und wie kann ich als..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Als Steuerberater bist du quasi der „General“ der Steuerbevollmächtigten. Strebst..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Hast du dir schon mal Gedanken gemacht, wie es nach..
Ist deine Ausbildung der , weil Kollegen und Chefs auf..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du interessierst dich für ein Studium nach deiner Ausbildung? Du liebst..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nach deiner Ausbildung zur Steuerfachangestellten stehen dir eine Reihe an..
Gleich zu Beginn meiner Umschulung kam die Ernüchterung in Form..
Im Allgemeinen wird behauptet, dass die Ausbildung zur Steuerfachangestellten die..
Praktikum & Theorie – Zwei Dinge, die man, metaphorisch gesehen,..
Der Ausbildungsvertrag ist unterschrieben und endlich kann es mit der..
Die Ausbildung zur Steuerfachangestellten dauert 3 Jahre. Diese Zeit kann..
Ist die Ausbildung geschafft, hast du drei Möglichkeiten: Vom Betrieb..
Lebenslanges Lernen steht für mich im ersten Moment dafür, stets..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Ausbildung beginnt demnächst und du kannst es kaum erwarten,..