Längst nicht jeder hat die Möglichkeit nach der Ausbildung ein Arbeitsverhältnis in seinem ehemaligen Ausbildungsbetrieb zu begründen.
Eventuell möchtest du auch aus eigenen Gründen die Arbeitsstelle wechseln, weil du dich beispielsweise nicht wohl fühlst oder deinen Erfahrungsschatz ausbauen möchtest. Vielleicht standest du auch bereits in einem festen Arbeitsverhältnis und willst dich nun beruflich neu orientieren.
Glücklicherweise hast du dich für den Beruf der Steuerfachangestellten entschieden. Somit bist du eine gefragte Fachkraft und die Wahrscheinlichkeit direkt nach der Ausbildung auf dem beruflichen Abstellgleis zu landen, ist relativ gering.
Jedoch dürften beziehungsweise müssten dich sogar – trotz dieser komfortablen Ausgangssituation – bei deiner Jobsuche gleich mehrere Fragen beschäftigen:
Um passende Stellenanzeigen zu finden, bieten sich für dich mehrere Möglichkeiten.
Zum einen kannst du dich bei Bekannten aus der Steuerbranche umhören, ob sie Büros kennen, in denen noch Fachkräfte gesucht werden. Das funktioniert in kleineren Städten erfahrungsgemäß meist ganz gut, da dort die Mundpropaganda noch einen höheren Stellenwert hat.
Vielleicht schaffst du es auch so einen Zeitvorteil gegenüber potentiellen Mitbewerbern zu bekommen.
Sollte das für dich nicht in Frage kommen oder bieten sich derzeit keine Möglichkeiten, besteht weiterführend die Option dich bei deiner zuständigen Steuerberaterkammer zu melden. Gerade wenn du dich in den letzten Zügen deiner Ausbildung befindest und noch keine passende Stelle gefunden hast, findest du dort Unterstützung bei der Suche nach einem passenden Angebot.
Schau doch einfach mal auf der Seite deiner Kammer vorbei oder frage telefonisch nach.
Wenn du etwas mutiger bist, kannst du die Suche auch etwas aktiver gestalten. Such dir einfach über das Internet oder im Branchenbuch Steuerberatungskanzleien und Unternehmen raus, rufe direkt an und erkundige dich nach offenen Stellen.
Das hat zum einen den Vorteil, dass du Eigeninitiative zeigst und zum anderen kannst du dich in deiner Bewerbung auf das Telefonat beziehen. Das schafft erste Verbindungspunkte und kann dich unter Umständen unter einer Vielzahl ähnlicher Bewerber hervorheben.
Bist du für diese Art der Suche zu schüchtern? Kein Problem. Natürlich kannst du auch klassisch auf verschiedenen Jobportalen im Internet passende Stellen herauszufiltern. Die Seiten von StepStone, Monster, bigKARRIERE oder die Jobbörse der Arbeitsagentur sind im Internet gute Anlaufstellen.
Bei deiner Suche wirst du recht schnell merken, dass nicht nur Steuerberatungskanzleien auf der Suche nach Fachkräften sind, sondern häufig auch Positionen in der freien Wirtschaft zu besetzen sind.
So vielfältig wie das Angebot der Anzeigen sind allerdings auch die Stellenbezeichnungen und Stellenbeschreibungen. Doch auf welche kannst du dich bewerben und welche sind eher nicht für dich geeignet?
Während es bei Stellenanzeigen von Steuerberatungskanzleien eher seltener zu Verwirrungen kommt, da diese meist die gängigen Berufsbezeichnungen verwenden, sind Angebote aus dem Bereich der freien Wirtschaft manchmal etwas schwieriger.
Als Steuerfachangestellte bist du für eine Reihe von Einsatzgebieten in der Privatwirtschaft geeignet. Beispielsweise kannst du dich auf Stellen im Controlling bewerben oder auch der Finanz- und Lohnbuchhaltung.
Positionen in der allgemeinen Verwaltung sind selbstverständlich auch für dich geeignet.
Ich empfehle dir, die Stellenanzeige genau durchzulesen. In den Stellenbeschreibungen findest du meist noch genauere Informationen über die Tätigkeit und die Anforderungen, die du als Bewerber erfüllen musst.
Bei privaten Unternehmen sind häufig Bilanzbuchhalter oder Steuerfachwirte gefragt. Das hängt oftmals damit zusammen, dass diese Fachleute die Bilanz beziehungsweise Vorbereitungen für die Erstellung der Bilanz und ähnliche anspruchsvolle Aufgaben übernehmen.
Das erfordert umfangreiches Wissen und in dem Fall hättest du noch nicht die nötige Qualifikation.
Stellen für Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer können leider auch noch nicht von dir besetzt werden. Aber wer weiß? Die unzähligen Weiterbildungsmöglichkeiten unseres interessanten Berufes sollten nicht ungenutzt bleiben. Vielleicht gewinnen diese Stellenanzeigen später noch an Wert für dich.
Über kurz oder lang wirst du dir auch die Frage stellen: Sollte ich lieber zum Steuerberater oder in ein privates Unternehmen? Ich kann dir diese Entscheidung natürlich nicht abnehmen, jedoch einige Vor- und Nachteile erläutern.
Der Vorteil an einer Steuerberatungskanzlei ist, dass du dein Wissen erstmal universell in allen Bereichen (Finanzbuchhaltung, Einkommensteuer usw.) ausbauen und vertiefen kannst.
Gerade wenn du für die Zukunft die Weiterbildung zur Bilanzbuchhalterin oder Steuerfachwirtin planst, können dir diese praktischen Kenntnisse sehr gut dabei helfen.
Das war zum Beispiel für mich einer der Hauptgründe, weshalb ich nach der Ausbildung in eine Kanzlei gegangen bin. Ich kann dir auch bestätigen, dass nur weil man kein Auszubildender mehr ist, man noch längst nicht ausgelernt hat. Leider ist man jedoch als Angestellte bei einem Steuerberater längst nicht so gut bezahlt wie bei einem freien Unternehmen.
Unternehmen lassen sich die heißbegehrten Fachkräfte gern etwas mehr kosten, da eigene Mitarbeiter für die Buchhaltung in der Regel trotzdem günstiger sind, als diese Aufgaben auszulagern.
Das gilt natürlich vor allem für größere Firmen und nicht für den kleinen Tante Emma Laden nebenan.
Also ganz klarer Vorteil für dich und deine Haushaltskasse. Allerdings musst du auch die Kehrseite der Medaille betrachten. Die Vielfältigkeit an verschiedenen Mandanten und unterschiedlichen Branchen gehen verloren. Für viele macht gerade das auch den Reiz des Berufes aus.
Hier musst du letztendlich abwägen, wo deine Prioritäten liegen.
Eigentlich ist es selbstverständlich. Aber man kann es nicht oft genug erwähnen: Informiere dich ausreichend über das Unternehmen bei dem du dich bewirbst.
Nutze hierfür zum Beispiel den Internetauftritt deines potentiellen Arbeitgebers. Schaffe Verbindungen in deinem Anschreiben und trumpfe in Bewerbungsgesprächen auf.
Wenn sich eine Steuerberatungskanzlei beispielsweise auf gastronomische Betriebe spezialisiert hat und du schon mal in einem Café oder Restaurant gejobbt hast, kann das die Grundlage für eine gute Argumentation bilden, warum gerade du die oder der Richtige für den Job bist.
Bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen gibt es viel zu beachten. Der Trend geht auch dahin, dass Arbeitgeber häufig die Möglichkeit anbieten, die Bewerbungsunterlagen per E-Mail zu versenden:
In dem Fall ist es wichtig, dass deine Unterlagen dennoch vollständig sind. Lebenslauf, Anschreiben et cetera sind unbedingt vollständig anzufügen.
Außerdem solltest du unbedingt deinen Lebenslauf und dein Anschreiben vor dem Versand in eine PDF-Datei umwandeln. Word oder Open Office Dokument sind häufig nicht gern gesehen.
So, nun aber weg von der Theorie. Es wird Zeit für die praktische Umsetzung. Ich wünsche dir bei deiner Jobsuche viel Erfolg und einen tollen Start in das Berufsleben.
Wir möchten dir bei der Suche nach einem passenden Arbeitgeber helfen. Du kannst dich bei uns – ganz unverbindlich – registrieren und vielleicht haben wir was passendes für dich. Hier geht es zu unserem Bewerber-Fragebogen.
Schreib mir doch einen Kommentar wie deine Jobsuche läuft oder komm in unser Forum und diskutiere mit uns über mögliche Karriereschritte.
Als Azubi*ne machst du dir sicher bereits jetzt Gedanken darüber,..
Im Tagesgeschäft eines Steuerfachangestellten nimmt die Finanzbuchhaltung einen großen Raum..
Mit der Ausbildung beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der dich auf..
Den Beruf des Steuerberaters in der heutigen Form gibt es..
Dein Unternehmen sucht dringend Auszubildende? Nutze deine Möglichkeiten, zeig, dass..
Wie werde ich Steuerberater? Immer wieder werden wir Steuerfachangestellten mit der Hierarchie der Steuerexperten..
Wie kann ich den Ausbildungsplatz wechseln? Du stehst nach wie vor..
Nicht nur für viele Azubis sind die Vereinigten Staaten von..
Was passiert, wenn man durch die Prüfung fällt? Es gibt..
Es wird im Laufe deines Berufslebens immer wieder dazu kommen,..
Als Steuerfachangestellter kümmerst du dich um die Buchhaltung, Lohnabrechnungen, Steuererklärungen..
Du interessierst dich für den Verdienst, das Gehalt des Buchhalters?..
Das Thema Umschulung zur Steuerfachangestellten kann einen schon sehr verwirren...
Dual kommt vom lateinischen Wert "duo" und bedeutet "zwei". So..
Mit einem Praktikum in der Steuerberatung bekommst du einen guten..
Der Beruf des Steuerfachwirts hat ein breitgefächertes Aufgabengebiet und verspricht..
Der Beruf des Wirtschaftsprüfers gehört zu den angesehensten Berufen in..
Steuerfachwirt werden - Das große Ziel? Die meisten Steuer-Neulinge wollen..
„Mit großem Interesse habe ich Ihr Online-Inserat auf der Seite..
Der Beruf Bilanzbuchhalter ist ein Beruf mit hervorragender Zukunftsperspektive. Die..
Leider werden immer mehr Jobs mit nicht-seriösen Hintergründen angeboten. So..
Du hast einen unglaublichen Meilenstein in deiner Karriere gesetzt und..
Schneller als gedacht - Die Verkürzung der Ausbildungszeit Das Thema..
Steuerberater ist ein , denn die Menschen werden immer ihre..
Sprechen wir über den Anlagenbuchhalter, so sagt es bereits der..
Ist dein berufliches Ziel, zukünftig steuerberatend tätig zu sein? Dann..
Gerade Schulabgänger fragen sich häufig "Was machen Steuerfachangestellte eigentlich? Ist..
Die Vielfalt ist wirklich groß! Noch längst nicht haben wir..
Die Weiterbildung zum Personalreferent - eine mögliche Option für dich?..
Ich habe schon einige Male über die verschiedene Möglichkeiten der..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Warum Steuerfachangestellte und nichts anderes? Musstest du diese Frage auch..
In unserer Reihe der in der Branche der steuerberatenden Berufe..
Mehr denn je ist das Leben global ausgerichtet. Das bedeutet,..
Es gibt unzählige Tipps zum Vorstellungsgespräch und es gibt tausende..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Das Thema Bezahlung ist fast in jeder Branche ein viel..
Als frisch gebackener Schulabgänger, motiviert, jung und dynamisch wie du..
Wenn du zum Vorstellungsgespräch eingeladen wurdest, fragst du dich bestimmt..
Die sind ein großer Vorteil bei der Ausbildung zur Steuerfachangestellten. In..
Der Mensch lernt bekanntlich niemals aus. Und daher sprechen viele..
Die „Big 4“ – kurz vorgestellt - Es waren einmal..
Für uns Steuerfachangestellte ist unbedingt erforderlich, stets auf dem aktuellen..
In der Regel kommen wir Steuerfachangestellten bereits zum ersten Mal..
Man kann über den Beruf Steuerfachangestellte denken, was man möchte,..
Eine Dozentin meiner Umschulung sagte einmal: "Für das Arbeiten mit..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Der Bereich Lohn und Gehalt kommt während der meist zu..
Den ersten Schritt hast du bereits getan. Die Bewerbungen wurden..
Es ist ein heikles Thema: Geld in Deutschland. Wenn man..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Viele Wege führen nach Rom. Aber auch nur ein..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Möchtest du zu den rund 14.000 Personen gehören, die..
Du hast nach dem erfolgreichen Bewerbungsgespräch von einem Steuerberater eine..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Die Weiterbildung zur Steuerfachwirtin würde deiner beruflichen Zukunft den..
Zu aller erst: Ja, das geht. Ich persönlich komme seit..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Du erstellst gern Abschlüsse und hast eine Vorliebe für..
Hast du dich einmal für den anspruchsvollen Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte entschieden,..
Das Anschreiben für Bewerbungen ist für viele Bewerber die größte..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Spielst du mit dem Gedanken auf der Karriereleiter ganz..
Das perfekte Bewerbungsfoto findet seinen Platz nicht nur in sondern..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Mittlerweile ist eine Wissenschaft für sich geworden. Jeder Bewerber wird ins..
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Der Lebenslauf ist das Herzstück deiner Bewerbung. Der Lebenslauf dient..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du bist auf der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz für..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Vielleicht hast du auch schon einmal gehört, dass angeblich über..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du willst auf der Karriereleiter ganz nach oben? Dann ist..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]„Als kleiner Junge wollte ich unbedingt Steuerberater werden!“ Wer kennt..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wir als (angehende) Steuerfachangestellte haben einen großen Pluspunkt: Wir lernen..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im Rahmen der Digitalen Revolution haben schon einige Berufe ernsthafte..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die weltweite Wirtschaft befindet sich im Wandel und überall wird..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Die Buchhaltung ist ein wichtiger Teil in jedem Unternehmen, der..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]In einigen Artikel haben wir bereits erwähnt, dass du mit..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Als Steuerberater bist du quasi der „General“ der Steuerbevollmächtigten. Strebst..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Hast du dir schon mal Gedanken gemacht, wie es nach..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du interessierst dich für ein Studium nach deiner Ausbildung? Du liebst..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nach deiner Ausbildung zur Steuerfachangestellten stehen dir eine Reihe an..
Gleich zu Beginn meiner Umschulung kam die Ernüchterung in Form..
Im Allgemeinen wird behauptet, dass die Ausbildung zur Steuerfachangestellten die..
Praktikum & Theorie – Zwei Dinge, die man, metaphorisch gesehen,..
Der Ausbildungsvertrag ist unterschrieben und endlich kann es mit der..
Die Ausbildung zur Steuerfachangestellten dauert 3 Jahre. Diese Zeit kann..
Ist die Ausbildung geschafft, hast du drei Möglichkeiten: Vom Betrieb..
Lebenslanges Lernen steht für mich im ersten Moment dafür, stets..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Ausbildung beginnt demnächst und du kannst es kaum erwarten,..
1 Kommentar
Susi
Jun 07, 2019 08:07 amHier noch ein Tipp für die Jobsuche: https://www.metajob.de/Steuerfachangestellte%20Ausbildung